Firefighting Training Day 2025
- Details
- Geschrieben von Andrea Behme
- Kategorie: Einsatzabteilung
Wir haben am Samstag, den 8. März 2025, im gesamten Löschverbund West der Gemeinde Vechelde einen Übungstag für die Feuerwehren durchgeführt.
Es wurden verschiedene realitätsnahe Situationen nachgestellt, welche durch die Feuerwehren Bettmar, Sierße-Fürstenau und Liedingen abgearbeitet werden
mussten. Zusätzlich wurden wir unterstützt durch die ÖEL (örtliche Einsatzleitung) der Feuerwehr Vechelde-Wahle, sowie dem Rettungsdienst ASB Peine mit
zwei Rettungswagen.
In jedem Ort wurde eine große Übung durchgeführt, damit Ziel die Zusammenarbeit der Einsatzkräfte zu verbessern und die Einsatzbereitschaft
für unseren Bereich sicherzustellen. Zusätzlich bekam jede Ortsfeuerwehr eine eigene Lage, um kleinere Situationen auch eigenständig abarbeiten
trainieren zu können.
Insgesamt war es für die ungefähr 80 anwesenden Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein erfolgreicher Tag und wir bedanken uns bei allen
Organisatoren und Teilnehmern für ihr Engagement.
Wir möchten euch hier ein paar Einblicke in unseren Tag geben:
Neue Herausforderungen für die Ortsfeuerwehr Bettmar
- Details
- Geschrieben von Jasper Krek
- Kategorie: Einsatzabteilung
Neue Herausforderungen für die Ortsfeuerwehr Bettmar
Gründung einer Kinderfeuerwehr und Fachgruppe Gefahrstoff- Ersteinsatz
Die Mitgliederzahl in der Einsatzabteilung der Stützpunktfeuerwehr Bettmar ist um eines auf 39 Mitglieder gesunken, so Ortsbrandmeister Holger Schmidt auf der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr, jedoch sei der Altersdurchschnitt sehr gut, über die Hälfte der Mitglieder ist unter 30 Jahre alt. Auch der Ausbildungsstand ist gut, unter anderem verfügt die Wehr über 19 einsatzbereite Atemschutzgeräteträger und damit weiterhin über die meisten in der Feuerwehr Vechelde. Ab diesem Jahr stellen Mitglieder der Feuerwehr Bettmar, Vechelde/Wahle und Sierße/Fürstenau gemeinsam eine Fachgruppe für den Gefahrstoffeinsatz, was eine zusätzliche laufende Ausbildung erforderlich macht.
Auch in die Ausstattung wurde 2018 investiert: So wurde der hydraulische Rettungssatz modernisiert, eine Wärmebildkamera für den Innenangriff im Brandeinsatz beschafft und das Mannschaftstransportfahrzeug ersetzt.
Letzteres wird besonders für die Jugendfeuerwehr benötigt, die im vergangenen Jahr wieder jeweils zweite Plätze bei Gemeinde- und Kreiswettbewerb, sowie einen guten 23. Platz auf Bezirksebene belegte. Neben dem wöchentlichen Übungsdienst veranstaltete die Jugendabteilung ein einwöchiges Zeltlager, verschiedene Tagesausflüge und Veranstaltungen.
Die erfolgreiche Nachwuchsarbeit soll in diesem Jahr noch erweitert werden. Konnten in Bettmar bisher erst Jugendliche ab 10 Jahren in der Jugendfeuerwehr aktiv sein, soll dieses in Zukunft bereits für Kinder ab 6 Jahren möglich sein. Die Gründung der Kinderfeuerwehr, die im 2. Quartal 2019 erfolgen soll, wurde einstimmig beschlossen.
Aber auch für die Einsatzabteilung soll in den kommenden Monaten verstärkt Werbung in der Bettmarer Bevölkerung gemacht werden. Gerne möchte die Ortsfeuerwehr neue interessierte Frauen und Männer zu den Übungsdiensten begrüßen.
Insgesamt wurden von den Mitgliedern der Feuerwehr über 5200 Stunden für die Allgemeinheit geleistet. Nicht berücksichtigt sind hierbei das einwöchige Zeltlager der Jugendfeuerwehr und 15 Lehrgänge auf Landkreisebene und an der Niedersächsische Akademie für Brand- und Katastrophenschutz in Celle.
Mit einem kleinen Präsent wurde Jörg Habelmann nach vielen aktiven Jahren in die Altersabteilung verabschiedet. Feuerwehrmann oder -frau sind ab sofort Laura Basse, Leon Krüger und Anika Wilkens. Weiter wurden befördert Jonas Schürz zum Oberfeuerwehrmann, Christoph Minderlein und Luka Knorr zu Hauptfeuerwehrmännern und Till Mertens zum Löschmeister.
Höhepunkt des Abends waren die Ehrungen für langjährige Mitglieder. Patrick Sutor ist seit 25 Jahren, Till Mertens seit 40 Jahren Mitglied, Werner Knorr und Manfred Küster gehören der Feuerwehr in Bettmar bereits seit 50 Jahren an. Ortsbrandmeister Holger Schmidt und sein Stellvertreter Simon Jahns bedankten sich bei allen und überreichten ihnen gemeinsam mit dem stellvertretenden Gemeindebrandmeister Alfred Goldbeck ihre Urkunden.
Tanja Schmidt
